Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

soll sich eintragen

  • 1 wer

    I Rel. Pron. who
    II Interr. Pron. who?; auswählend: which (one)?; wer von euch? which of you?; wer da? MIL. who goes there?
    III unbest. Pron. umg. (jemand) someone, somebody; in Fragen: meist anyone, anybody; wer auch ( immer) whoever; wer mitkommen möchte, soll sich eintragen: whoever wants to come, anyone who wants ( oder wishes) to come; es war nicht leicht, aber jetzt ist er wer now he is somebody
    * * *
    who (Pron.)
    * * *
    [veːɐ]
    1. interrog pron
    who

    wér von... — which (one) of...

    wér da? (Mil)who goes there?

    wér ist da? (an Tür)who's there?

    2. rel pron
    (= derjenige, der) the person who; (= jeder, der) anyone or anybody who; (esp in Sprichwörtern) he who

    wér... auch (immer) — whoever...

    3. indef pron
    inf = jemand) somebody, someone; (in Fragen auch) anybody, anyone

    ist da wér? — is somebody or anybody there?

    wér sein — to be somebody (inf)

    * * *
    1) ((used as the subject of a verb) what person(s)(?): Who is that woman in the green hat?; Who did that?; Who won?; Do you know who all these people are?) who
    2) ((also who ever) used in questions to express surprise etc: Whoever said that?) who
    * * *
    [ve:ɐ̯]
    I. pron interrog (welcher) who
    \wer von... which of...
    \wer da? who's there?
    II. pron rel (derjenige, der)
    \wer..., [der]... the person who..., whoever...
    III. pron indef (fam) (jemand) somebody
    \wer von... which of...
    \wer sein to be somebody fam
    * * *
    1.

    wer alles ist dabei gewesen? — which people were there?; who was there?

    wer von... — which of

    was glaubt sie eigentlich, wer sie ist? — who does she think she is?

    2.
    Relativpronomen (derjenige, der/diejenige, die) the person who; (jeder, der) anyone or anybody who

    wer es auch [immer] od. wer immer es getan hat — (geh.) whoever did it

    3.
    Indefinitpronomen (ugs.) someone; somebody; (fragend, verneint) anyone; anybody; s. auch wem, wen, wessen
    * * *
    A. rel pr who
    B. int pr who?; auswählend: which (one)?;
    wer von euch? which of you?;
    wer da? MIL who goes there?
    C. indef pr umg (jemand) someone, somebody; in Fragen: meist anyone, anybody;
    wer mitkommen möchte, soll sich eintragen: whoever wants to come, anyone who wants ( oder wishes) to come;
    es war nicht leicht, aber
    jetzt ist er wer now he is somebody
    * * *
    1.

    wer alles ist dabei gewesen? — which people were there?; who was there?

    wer von... — which of

    was glaubt sie eigentlich, wer sie ist? — who does she think she is?

    2.
    Relativpronomen (derjenige, der/diejenige, die) the person who; (jeder, der) anyone or anybody who

    wer es auch [immer] od. wer immer es getan hat — (geh.) whoever did it

    3.
    Indefinitpronomen (ugs.) someone; somebody; (fragend, verneint) anyone; anybody; s. auch wem, wen, wessen
    * * *
    pron.
    who pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wer

См. также в других словарях:

  • eintragen — ein·tra·gen (hat) [Vt] 1 jemanden / sich / etwas (in (Akk) / seltener Dat) / auf (Dat / seltener Akk) etwas) eintragen jemandes Namen / seinen eigenen Namen / etwas in etwas, z.B. ein Buch, Heft oder eine Liste, schreiben: Wer die Prüfung machen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Soll — Zielwert; Plansoll * * * Soll [zɔl], das; [s], [s]: geforderte Arbeitsleistung, festgelegte Menge: ich habe heute mein Soll nicht erfüllt; ein Soll von 500 Autos pro Tag. Syn.: ↑ Pensum. Zus.: Einnahmesoll, Jahressoll, Tagessoll. * * * Sọll 〈n.; …   Universal-Lexikon

  • Otto von Habsburg — (2004) Otto von Habsburg – in Österreich amtlich Otto Habsburg Lothringen, kurz meist Otto Habsburg – (* 20. November 1912 in Reichenau an der Rax; † 4. Juli 2011 in Pöcking[1]) war ein österreichisch …   Deutsch Wikipedia

  • GPS-Hunting — Ein Geocache Behälter Geocaching (von griechisch γη, geo „Erde“ und englisch cache „geheimes Lager“ (gesprochen: [ dʒiːoʊ̯kæʃɪŋ], in Deutschland zumeist [ geːokɛʃɪŋ])), auch GPS Schnitzeljagd, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder… …   Deutsch Wikipedia

  • GPS-Schnitzeljagd — Ein Geocache Behälter Geocaching (von griechisch γη, geo „Erde“ und englisch cache „geheimes Lager“ (gesprochen: [ dʒiːoʊ̯kæʃɪŋ], in Deutschland zumeist [ geːokɛʃɪŋ])), auch GPS Schnitzeljagd, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder… …   Deutsch Wikipedia

  • GPS Stash Hunting — Ein Geocache Behälter Geocaching (von griechisch γη, geo „Erde“ und englisch cache „geheimes Lager“ (gesprochen: [ dʒiːoʊ̯kæʃɪŋ], in Deutschland zumeist [ geːokɛʃɪŋ])), auch GPS Schnitzeljagd, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Geocache — Ein Geocache Behälter Geocaching (von griechisch γη, geo „Erde“ und englisch cache „geheimes Lager“ (gesprochen: [ dʒiːoʊ̯kæʃɪŋ], in Deutschland zumeist [ geːokɛʃɪŋ])), auch GPS Schnitzeljagd, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Geomuggel — Ein Geocache Behälter Geocaching (von griechisch γη, geo „Erde“ und englisch cache „geheimes Lager“ (gesprochen: [ dʒiːoʊ̯kæʃɪŋ], in Deutschland zumeist [ geːokɛʃɪŋ])), auch GPS Schnitzeljagd, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Multicache — Ein Geocache Behälter Geocaching (von griechisch γη, geo „Erde“ und englisch cache „geheimes Lager“ (gesprochen: [ dʒiːoʊ̯kæʃɪŋ], in Deutschland zumeist [ geːokɛʃɪŋ])), auch GPS Schnitzeljagd, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtcache — Ein Geocache Behälter Geocaching (von griechisch γη, geo „Erde“ und englisch cache „geheimes Lager“ (gesprochen: [ dʒiːoʊ̯kæʃɪŋ], in Deutschland zumeist [ geːokɛʃɪŋ])), auch GPS Schnitzeljagd, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Travel Bug — Ein Geocache Behälter Geocaching (von griechisch γη, geo „Erde“ und englisch cache „geheimes Lager“ (gesprochen: [ dʒiːoʊ̯kæʃɪŋ], in Deutschland zumeist [ geːokɛʃɪŋ])), auch GPS Schnitzeljagd, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»